top of page

Lightmap für Theater – Medien präzise, leise, zuverlässig

Vom Probenbetrieb bis zur Premiere: Lightmap steuert, archiviert und dokumentiert alle Medien – live, sicher und nachvollziehbar.

cc9513_704d3cecea944be9a58a5b9e72a3b294~mv2.jpg

Nutzen

Sichere Shows

Deterministisches Playback, Redundanz und nachvollziehbare Versionen verhindern böse Überraschungen am Abend

Barrierefrei kommunizieren

Die Simultan-Transkribierung zeigt Untertitel für Talks/Gespräche auf Monitoren – inkl. Speicherung fürs Archiv.

Schnellere Proben

Marker, Notizen und automatisierte Übergänge verkürzen Entscheidungs- und Umbauphasen.

Ordnung im Medienbestand

Das integrierte MAM bündelt Live- und Archivmedien, sorgt für eindeutige Fassungen und klare Freigaben.

Einsatzszenarien

Repertoire & Wiederaufnahmen

Medien bleiben konsistent – auch nach Monaten.

Mehrspielstätten

Zentrale Bibliothek, rollenbasierte Zugriffe (Regie, Video, Ton, Licht).

Probe→Premiere

Jede Änderung bleibt nachvollziehbar, die „letzte sichere Fassung“ ist nur einen Klick entfernt.

Publikumsgespräche & Panels

Live-Transkription inkl. Export der Untertiteldateien.

Tourbetrieb

Gleiches Show-Verhalten auf wechselnden Bühnen; schnelles Relinking bei Venue-Wechsel.

Funktionen (Kurzliste)

• Cue-Playback (Video/Audio/Still)

• Timeline/Snapshots

• MAM (Tags, Versionen, Rechte)

• Redundanz/Failover

• Live-Monitoring

• Reports (PDF/CSV)

• Integrationen (OSC, MIDI, Art-Net/DMX, LTC/MTC)

• Speech-to-Text-Untertitel

Technik-Details für Theater

Lightmap ist für den Live-Betrieb in komplexen Bühnenumgebungen optimiert. Von der Workstation bis zur Netzwerkintegration bietet es offene Schnittstellen, redundante Setups und klar dokumentierte Standards.

Systemanforderungen (Basis)

  • OS: Windows 10/11, Linux, macOS(intel, apple silicon)

  • CPU: Intel i7 / AMD Ryzen 7 / M1 (oder höher)

  • RAM: 32 GB (64 GB empfohlen bei 4K+ Medien)

  • GPU: NVIDIA RTX-Serie mit mindestens 8 GB VRAM / Apple Silicon

  • Speicher: NVMe-SSD, min. 1 TB (getrennte SSD für Cache empfohlen)

  • Netzwerk: 1 Gbit Ethernet, Multicast-fähig

 

Redundanz & Sicherheit

  • Primär/Backup-Workstation (synchronisiert)

  • Hot-Swap: Medienbibliothek wird im Hintergrund gespiegelt

  • Health-Monitoring mit automatischem Failover

  • Show-File + Medienversionen jederzeit rekonstruierbar

​

Schnittstellen & Protokolle

  • Show Control: OSC, MIDI, Art-Net, sACN, DMX

  • Timecode: LTC, MTC, interner Timecode-Generator

  • Audio: ASIO, Dante, AES67 (über externe Interfaces)

  • Video I/O: NDI, SDI (via kompatibler Capture/Output-Karten), HDMI/DisplayPort

  • Netzwerk: TCP/UDP, WebSocket API, REST-API (Beta)

​

Medienformate

  • Video: H.264/H.265, VP9, AV1

  • Audio: WAV, AAC, ALAC, FLAC, MP3

  • Stills: PNG, JPG, GIF

  • Untertitel: SRT, WebVTT, TTML (Import/Export)

​

Besonderheiten für Theater

  • Frame-genaues Playback synchron zu Licht-/Tonpulten

  • Timeline- und Cue-Snapshots für schnelle Versionswechsel in Proben

  • Barrierefreiheit: Speech-to-Text Engine lokal/online, Live-Rendering von Untertiteln auf Bühnen-/Publikumsmonitoren

  • Dokumentation: Export von Medien- und Cue-Listen (PDF/CSV) inkl. Zeitstempel

„Lass uns in 20–30 Minuten gemeinsam prüfen, ob Lightmap zu Deinem Setup passt

– völlig unverbindlich.“

bottom of page